Auffangwannen für Lacke & Lösungsmittel
Lack- und Lösungsmittellager? Warum Stahl-Auffangwannen ein muss sind

Lacke und Farben lagern - aber bitte richtig.
Wo Lacke, Farben und Lösungsmittel lagern, reicht „ein bisschen Vorsicht“ nicht. Hier geht’s um brennbare, wassergefährdende Stoffe – und um Verantwortung: für Deine Mitarbeitenden, die Umwelt und natürlich für die Einhaltung der Vorschriften. Ob im Mischraum, beim Bereitstellen oder im Langzeitlager - ohne Schutzmaßnahmen kann ein kleines Leck schnell große Folgen haben.
Ein zentrales Element im Gefahrstofflager ist der Boden- und Gewässerschutz, wie er im Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und in der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) gesetzlich verankert ist. Ein umgekippter Eimer hier, ein undichtes Gebinde da – schon ist die Katastrophe über den Boden oder die Kanalisation auf dem Weg ins Grundwasser.
Auffangwannen aus Stahl spielen dort eine entscheidende Rolle, wo der Boden nicht speziell vorbereitet oder beschichtet ist und bieten eine einfache, effektive und sofort einsetzbare Lösung.
Warum nur Stahl-Auffangwannen für das Lacklager geeignet sind
Warum ausgerechnet Stahl? Weil Kunststoff schmilzt, wenn es heiß wird.
Viele lösemittelhaltige Lacke sind hochentzündlich - da sollte eine Kunstoffwanne im Ernstfall nicht noch als Brandbeschleuniger dienen.
Stahl-Auffangwannen punkten mit:
- Feuerfestigkeit: Wenn’s um Brandschutz geht, führt an Stahl kaum ein Weg vorbei.
- Dicht ist dicht: Geprüfte Dichtheit sorgt dafür, dass kein Tropfen entkommt – auch nach Jahren.
- Lacke? Lösungsmittel? Kein Problem, denn sie wirken nicht korrosiv auf Stahl.
- Hohe Stabilität bei hohen Lasten: auch unter schweren Paletten oder Gefahrstoffregalen.
- Flexibel im Einsatz – als freistehende Lösung oder integriert in Regalsysteme.
Gesetzeskonform: Rechtssicherheit und Umweltschutz ohne Drama
Mit unseren Stahl-Auffangwannen bist du nicht nur auf der sicheren Seite – Du bist die sichere Seite. Gefertigt nach den Vorgaben der StawaR, mit Dichtigkeitsprüfung im Werk und ausgezeichnet mit dem Ü-Zeichen des DiBt.
Sie erfüllen gesetzliche Anforderungen, senken deine Haftungsrisiken und zeigen, dass dir Umweltschutz wichtig ist.
Die Verwendung von Stahl-Auffangwannen ist nicht nur ein praktischer Schutz, sondern oft auch die einfachste Möglichkeit, rechtliche Anforderungen nach WHG und AwSV zu erfüllen.
Fazit:
Wer brennbare oder wassergefährdende Stoffe lagert und dabei auf Auffangwannen verzichtet, spielt mit dem Feuer – im wörtlichen wie im juristischen Sinne.
Stahl-Auffangwannen bieten robuste, rechtssichere und praxisbewährte Lösungen – für den Ernstfall und für den Alltag.
👉 Finde jetzt die passende Lösung für dein Lager – bevor’s jemand anderes für dich macht.
Zu den AuffangwannenGefahrstoffregal sicher nachrüsten mit einer Auffangwanne
Du hast bereits Lagerregale in eurem Farb-Lager und möchtest es optimieren?
Erfahre hier, wie Du mit Auffangwannen Regale zu Gefahrstoffregalen aufwerten kannst.
mehr zu Regalwannen