Abfüllstationen
Sichere Um- und Abfüllarbeiten mit unseren Abfüllstationen.

Abfüllstationen im Überblick
Abfüllstationen verbinden Auffangwannen mit Böcken für Fässer und IBC – für sicheres Lagern sowie sauberes Um- und Abfüllen.
Beliebte Filter
Sichere Um- und Abfüllplätze mit Abfüllstationen
Bei der aktiven Lagerung von entzündbaren, leicht entzündbaren und extrem entzündbaren Flüssigkeiten sind Auffangwannen aus Stahl Pflicht – sie bieten Sicherheit, erfüllen die gesetzlichen Vorgaben und sind in der Praxis besonders zuverlässig.
Für Um- und Abfüllplätze kommen spezielle Abfüllstationen zum Einsatz. Sie kombinieren Auffangwanne und stabile Böcke für Fässer oder IBC. Je nach Einsatzbereich sind Varianten mit rund 200 l Auffangvolumen (für Fässer) oder 1000 l Auffangvolumen (für IBC) erhältlich. Damit gelingt das sichere Abfüllen aus großen Gebinden in kleinere, handlichere Gefäße – sauber, effizient und vorschriftenkonform.
Die Vorteile von Abfüllstationen
- Sicheres Umfüllen ohne unkontrollierten Flüssigkeitsverlust
- Ergonomisches Arbeiten – die erhöhte Position schont den Rücken
- Praktische Neigung der Böcke sorgt für optimalen Abfluss
Einsatzbereiche von Abfüllstationen
Abfüllstationen kommen überall dort zum Einsatz, wo Flüssigkeiten sicher gelagert, umgefüllt oder dosiert werden müssen. Typische Anwendungsfälle sind:
- Chemie- und Pharmaindustrie: Sicheres Umfüllen von Lösungsmitteln, Säuren oder Basen aus IBC-Containern in kleinere Labor- oder Produktionsgebinde.
- Lebensmittelproduktion: Abfüllen von Ölen, Essenzen oder Flüssigzutaten aus großen Fässern in kleinere Produktionsbehälter.
- Werkstätten und Handwerksbetriebe: Praktisches Abfüllen von Schmierstoffen, Ölen oder Reinigungsmitteln für den täglichen Gebrauch.
- Lager- und Logistikbereiche: Sichere Bereitstellung von Gefahrstoffen für den internen Transport oder für die Weiterverarbeitung.
- Öffentliche Einrichtungen & Schulen: Bereitstellung kleinerer Mengen von Chemikalien für Labore, Unterricht oder Wartungsarbeiten.
- Metall- und Maschinenbau: Umfüllen von Kühlschmierstoffen und Emulsionen direkt an der Produktionslinie.
- Landwirtschaft: Abfüllen von Pflanzenschutzmitteln, Düngemitteln oder Reinigungschemikalien in kleinere Gebinde für den Feld- oder Hofeinsatz.
Praxisbeispiel: Abfüllstation für IBC - Diesel tanken im Fuhrpark
In vielen Bauunternehmen, Landwirtschaftsbetrieben oder Fuhrparks wird Diesel direkt aus IBC-Containern entnommen. Auf einer Abfüllstation steht der IBC sicher auf einer Stahl-Auffangwanne. So lässt sich Diesel kontrolliert in kleinere Kanister oder direkt in Maschinen und Fahrzeuge abfüllen – sauber, effizient und vorschriftenkonform.